Preisausschreibung 2023
Ausschreibung „Konrad-Hansen-Preis 2023“
Nun ist es wieder so weit: Alle zwei Jahre verleiht der Niederdeutsche Bühnenbund Schleswig-Holstein e.V. den Konrad-Hansen-Preis. Gesucht werden moderne Stücke op Platt. Ob nun Komödie, Drama, Kabarett oder Musical – es gibt keine Grenzen. Bis zum 15. Februar haben die Autoren*innen Zeit, ein abendfüllendes Theaterstück zu schreiben.
Der Konrad-Hansen-Preis wurde 2014 zum ersten Mal ausgeschrieben. Benannt ist er nach dem Heikendorfer Schriftsteller, Intendanten und Regisseur Konrad Hansen. Den mit 1000 Euro dotierten 1. Preis und mit 500 Euro dotierten 2. Preis vergibt eine fachkundige Jury aus den Bereichen Theater, Verlage und Sprachwissenschaft. Für besonders gelungene Jugendstücke ist die Vergabe eines „Sonderpreises Jugendstück“ möglich. Dieser ist mit 500 Euro dotiert.
Die Autoren*innen oder Autorengemeinschaften können bis zu zwei Manuskripte einreichen. Diese müssen in niederdeutscher Sprache verfasst sein und sollten eine Spieldauer von mindestens 60 Minuten haben - Jugendstücke mindestens 30 Minuten. Alle eingereichten Werke müssen unveröffentlicht sein, das heißt: Sie dürfen weder verlegt noch aufgeführt worden sein. Die Rechte an diesen Theaterstücken müssen ausschließlich bei den Autoren*innen liegen. Übersetzungen aus dem Hochdeutschen und aus anderen Sprachen sind von diesem Wettbewerb ebenso ausgeschlossen wie der Rechtsweg.
Die Entscheidung der Jury wird dann im Rahmen der Niederdeutschen Theatertage 2023 im Freilichtmuseum Molfsee am 3. Mai 2023 offiziell bekannt gegeben.
Einsendeschluss ist der 15. Februar 2023.
Per E-Mail an NBB SH e.V., Svenja Ganschow, ganschow@buehnenbund.com
- Das Werk/Manuskript im pdf-Format, ohne Autorenname
- Kurzvita der Autorin/des Autors als pdf-Datei
Der NBB SH will als Förderer des niederdeutschen Theaters und der niederdeutschen Sprache nicht nur das Repertoire an Stücken lebendig erhalten, sondern auch Impulse setzen, um es auch durch neue Stücke zu erweitern. Der Stellenwert des Niederdeutschen Theaterspiels für die niederdeutsche Sprache und Kultur wurde mit der Aufnahme in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes besonders deutlich. Aus diesem Grund sollen mit dem Schreib-Wettbewerb bereits zum fünften Mal Autoren*innen ermuntert werden, moderne niederdeutsche Stücke zu verfassen, die sowohl lebensnah, zeitkritisch als auch unterhaltend sind. Denn die vielfältige niederdeutsche Bühnenlandschaft bildet eines der wichtigsten Fundamente, um unsere plattdeutsche Sprache weiterzugeben. Dafür brauchen wir neue attraktive Spielvorlagen. Der 2012 verstorbene Konrad Hansen steht mit seinen mehr als 30 Theaterstücken für modernes, qualitativ hochwertiges Theater und wurde deshalb zum Namensgeber des Autorenwettbewerbs.
Ermöglicht wird die Durchführung des Autorenwettbewerbs mit freundlicher Unterstützung von dem Gewinnsparverein der Volksbanken und Raiffeisenbanken Norddeutschland e.V.