Silke Schlüter
Folgende Stücke werden bei den Niederdeutschen Theatertagen 2022 im Freilichtmuseum Molfsee aufgeführt:

In de Juni geev dat immer Erdbeeren
DO 12.05.22, 19:00 Uhr
Junge Lüüd ut Löwenstedt
In Deutschland und Europa herrschen kriegsähnliche Zustände. Martin ist mit seiner Familie aus Löwenstedt geflohen, als er noch Jugendlicher war. Jetzt hat er sich auf den Weg zurück „na Huus" gemacht. Festgehalten an einer Transit-Station wartet er darauf, wie es weitergeht und hadert mit seinem Schicksal. Und denkt an sein schönes Zuhause und dass es dort im Juni immer Erdbeeren gab. Das Flüchtlingsthema einmal aus einer ganz neuen Perspektive erzählt. Und aktuell wie nie. Das berührende Theaterstück ist für den Deutschen Amateurtheaterpreis Amarena nominiert. Speziell für die Theatertage wird es eine Kombination aus Filmvorführung und Live-Theater geben.

NB Rendsburg
Single, 66, söcht . . .
FR 13.05.22, 19:00 Uhr
Niederdeutsche Bühne Rendsburg
Komödie in drei Akten von Michael Wempner
Aufführungsrechte: Karl Mahnke Theaterverlag, Berlin
Regie: Eggert Delfs
Die Iedigen Freundinnen Christa, Lisbeth und Sine haben ihr Singledasein satt und wollen wieder etwas Abwechslung in ihr männerloses Leben bringen. Christa versucht über eine Kontaktanzeige einen Partner zu finden, was sich als mehr oder minder schwierig erweist. In dieser Situation kommen die drei auf eine Idee, die man Damen in diesem Alter wohl nicht zugetraut hätte. In dem kleinen Café von Christa organisieren sie ein Speed Dating für Singles jenseits der 60. Die originelle Idee entwickelt sich zum großen Erfolg. Fünfundzwanzig interessierte Herren möchten teilnehmen, von denen ein paar Tage später eine kuriose Auswahl zum Dating Ü-60 erscheint. Un denn geiht dat rund! Denn jeder hat so seine Ticks und Macken.

Holger Förster
Lüttje Eheverbreken
SA 14.05.22 19:00 Uhr
Niederdeutsche Bühne Preetz
Schwarze Ehekomödie von Éric-Emmanuel Schmitt
Hochdeutsche Fassung: Anette&Paul Bäcker
Niederdeutsche Fassung: Arnold Preuß
Aufführungsrechte: Karl Mahnke Theaterverlag, Berlin
Regie: Karen Dietmair
Jan hat durch einen mysteriösen Unfall (war es ein Unfall?) sein Gedächtnis verloren. Seine Ehefrau Lisa, mit der er seit fünfzehn Jahren verheiratet ist, kehrt mit ihm in die gemeinsame Wohnung zurück. Ist es wirklich seine Wohnung? Ist Lisa wirklich seine Frau? Jan kann sich scheinbar an nichts erinnern. Wer ist er? Wer ist Lisa? Was für eine Ehe führten sie? Mühsam versucht er seine Vergangenheit und sein Leben zu rekonstruieren. Beunruhigt und amüsiert zugleich lauscht er den wunderschönen Beschreibungen, die Lisa von ihm, ihrem Zusammenleben und ihrer gemeinsamen Liebe zeichnet. Doch wenn Lisa nun lügen würde? Waren sie tatsächlich so verliebt, wie sie sagt oder war es im Gegenteil eine Hassliebe, die sie verbindet? Oder spielt gar Jan falsch? Weiß er mehr, als er zugibt? Fragen über Fragen.
Karen Heer
Theater, Sketche, Geschichten, Döntjes
SO 15.05.22 15:00 Uhr
De Apenbarungseid
Niederdeutsche Fassung Schwank: Heino Buerhoop
Aufführungsrechte Schwank: Reinehr Verlag
Leitung de jungen Platten: Elsbeth Kruse und Gerd Richert
Im Einakter „De Apenbarungseid“ geht es hoch her. Willi steht mit seiner Gaststätte kurz vor der Pleite. Gott sei Dank hat sich ein Kaufinteressent angekündigt. Herr Smeermann hat aber ganz andere Interessen. Er kommt vom Finanzamt. Aber das ahnt keiner. Also wird er zunächst von der ganzen Familie verwöhnt. Tochter Brigitte und ihre Mutter Anna leisten Massagedienste. Auch Robert, der von Willi ungeliebte Schwiegersohn in spe, muss mit Hand anlegen. Als klar wird, dass besagter Herr Steuerprüfer ist, zieht Willi das Messer. Aber dank Robert wendet sich alles zum Guten . . . Anschließend werden „De Jungen Platten“ von der Elmshorner Bühne mit Sketchen, Geschichten und Döntjes auf der Bühne stehen.

Sönke Pencik
Bella Butenschön oder de Hillige Johanna vun de Inbooköök
DO 19.05.20 19:00 Uhr
Niederdeutsche Bühne Flensburg
Komödie von Willy Russell
Niederdeutsche Neubearbeitung: Frank Grupe
Aufführungsrechte: Litag Theaterverlag/München
Regie: Frank Grupe
„De Ehe is doch as de Nahe Osten. Dat gifft keen Lösung.“ Bella würde gerne am Meer sitzen und Wein trinken, von der Sonne geküsst. Ihr Mann Dirk bekommt schon einen Kulturschock, wenn er auch bloß 20 Kilometer von Zuhause weg ist und gibt eine Vermisstenanzeige auf, wenn sie mal länger als fünf Minuten auf der Toilette bleibt. Nach 20 Jahren Ehe erklärt Bella ihrem Mann, dass dies der Herd und das die Waschmaschine ist, und dass es besser ist, die beiden nicht zu verwechseln, weil es sonst Socken auf Toast gibt. Was bitte ist das Rezept für das Ende der Heiligkeit in den Mauern der Einbauküche? Und was kommt danach? Die bittersüße Komödie einer Hausfrau zwischen Alltagstrott und der Idee von einem neuen Leben.

Imke Noack
Elling
FR 20.05.22 19:00 Uhr
Niederdeutsche Bühne Kiel
Schauspiel von Axel Hellstenius
Aufführungsrechte: Hartmann&Stauffacher Verlag/Karl Mahnke Theaterverlag, Berlin
Regie: Karl-Heinz Langer
Für Elling und seinen Freund Kjell Bjarne sind die alltäglichen Probleme, mit denen sie nach der Entlassung aus der psychiatrischen Klinik konfrontiert werden, eine echte Herausforderung. Elling neigt zu Übertreibungen jeder Art, ist besserwisserisch, eigenwillig und dabei sehr ängstlich. Selbst ein klingelndes Telefon empfindet er als Bedrohung, gegen die er sich zur Wehr setzen muss. Sein bäriger „Blutsbruder“ Kjell Bjarne verfolgt mit stoischer Hartnäckigkeit die zwei großen Interessen seines Lebens: Essen und (endlich!) Sex mit einer Frau zu haben. Nach anfänglichen Katastrophen und einigen Krisen entwickeln die beiden neurotischen Helden tatsächlich Spaß am Leben „draußen“.

Melanie Meyer
Dree Mann an de Küst
SA 21.05.22 19:00 Uhr
Aufführungsrechte: Chronos Theatertexte/Hamburg
Regie: Andrea Rühling
Der Millionär Tobler nimmt aus Langeweile an einem Preisausschreiben seiner eigenen Firma teil und gewinnt den 2. Preis. Ein Aufenthalt im feudalen Grandhotel Wellenblick auf Amrum. Aus Schabernack tritt er dort inkognito als „Armer Schlucker“ auf. Gleichzeitig trifft der Gewinner des 1. Preises, der arbeitslose Werbefachmann Hagedorn, in dem Hotel ein. Durch einen Anruf der Tochter von Tobler im Hotel mit dem Hinweis, dass einer der Preisgewinner ein mehrfacher Millionär sein soll, nimmt das Spiel seinen Lauf . . . Für weitere Verwirrung trägt der Diener von Tobler bei, der als Reedereibesitzer auftreten soll. Die Komödie über Sein und Schein in unserer Welt strotzt vor Humor und köstlicher Situationskomik.

Michael Ermel
Dat lütte Huus in'n Snee
SO 22.05.22 15:00 Uhr
Aufführungsrechte: Karl Mahnke Theaterverlag, Berlin
Regie: Ulrich Bähnk
Ihre Scheidung haben Claudia und Thomas hinter sich gebracht - nun suchen sie noch einen Käufer für das gemeinsame Wochenendhaus. Während die zankenden Ex-Eheleute mit Ausmisten beschäftigt sind, kommt ein junges Paar im wahrsten Sinne des Wortes hereingeschneit. Sie sind an dem Objekt interessiert. Das Schneetreiben vor der Tür wird unterdessen immer dichter und sorgt dafür, dass das Auto streikt. Die Vier müssen auf einmal sehr viel mehr Zeit miteinander verbringen, als ihnen lieb ist. Als dann noch ein Freund des jungen Paares durch Zufall in die kleine Gesellschaft hineingerät, ist das Dilemma perfekt. Die hintergründige Komödie von Renate Wedemeyer erhielt 2019 den vom Niederdeutschen Bühnenbund Schleswig-Holstein ausgelobten Konrad-Hansen-Preis.
Förderer &
Unterstützer
Die Niederdeutschen Theatertage werden veranstaltet vom Niederdeutschen Bühnenbund Schleswig-Holstein e.V. in Zusammenarbeit mit dem Freilichtmuseum Molfsee.